|
Diese Grafiken über die Kommerzialisierung von Wasserstoff und Brennstoffzellen und damit verbundene Hintergrundinformationen rund um das Thema Energie wurden durch Arno A. Evers und sein FAIR-PR-Team erstellt:
Online-Recherche: |
> Daniela Peschka, Starnberg |
IT-Manager: |
> Ulrich Felger |
Graphic Design: |
> Thomas Schirmaier, Munich, Germany |
Mitautor: |
> Ulrich Walter, Marburg |
Die auf unseren Seiten veröffentlichten Grafiken basieren auf
persönliche Erfahrungen und Informationen aus erster Hand, die seit 2003
durch die aktive Teilnahme an 10 bis 15 internationalen Wasserstoff- und
Brennstoffzellen Konferenzen pro Jahr recheriert, ausgewertet und veröffentlicht werden.
Dabei beachtet unser Team auch die jeweils individuellen Umwelt-Bedingungen der besuchten Länder.
Alle Grafiken sind für jeden, alle kommerzielle und nicht kommerziellen Projekte,
Druck, Internet und Multimedia-Anwendungen honorarfrei verwendbar.
Helfen Sie unsere Seite bekannter zu machen und setzen Sie ein Link zu uns:
https://www.hydrogenambassadors.com/background/facts.php
Jede Information ist mit Quellenangaben hinterlegt. Es wurden nur Zahlen
verwendet, welche zum Zeitpunkt unserer Recherchen gültig waren. Für
fehlende oder nicht mehr aktuelle Zahlen, Daten und Fakten sind wir nicht
haftbar zu machen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit unseren Seiten! |
|
1. Energiebilanzen |
|
|
|
Energiefluß der Erde
|
|
|
1.1 Die Energiewende und wir - global betrachtet |
|
|
|
Weltweite Energien nach Quellen 1860 – 2021 |
|
|
|
Deutschland und die Energiewende?
|
|
|
|
Die Energiewende und wir
|
|
|
1.2 Energiebilanzen in Deutschland |
|
|
|
Installierte Leistungen und gelieferte Strommengen
in Deutschland 2021 |
|
|
|
Erneuerbare Energien in Deutschland 2021 -
Nach Verwendung und Energiequellen |
|
|
|
Erneuerbare Energien in Deutschland 2021 - Vergleich zu 2007 |
|
|
|
Energiebilanz in Deutschland 2021 |
|
|
|
Energiebilanz in Deutschland 2021 in Prozent |
|
|
|
Trotz Energiewende: Nur wenig Änderungen in der verlustreichen Energie-Infrastruktur Deutschlands von 2003 bis 2019 |
|
|
|
Trotz Energiewende: Nur wenig Anderungen in der verlustreichen Energie-lnfrastruktur Deutschlands von 2003 bis 2018
Entgegen der Behauptungen der Regierung und deren untergeordneten Behörden ist es in Deutschland seit 2003 nicht gelungen, zur Einhaltung der nationalen und internationalen Verpflichtungen zur Energie-Einsparungen und den damit verbundenen geringeren Umweltverschmutzung-Verpflichtungen einzuhalten. |
|
|
|
Verluste bei der Stromerzeugung in Deutschland
… jenseits der Vorstellungskraft!!!
|
|
|
|
Systemische Verluste in der Energie-Infrastruktur Deutschlands 2018 |
|
|
|
Systemische Verluste in der Energie-Infrastruktur Deutschlands 2017
In einer Energiebilanz werden Aufkommen, Umwandlung und Verwendung von Energieträgern in einer Volkswirtschaft für einen bestimmten Zeitraum möglichst lückenlos und detailliert nachgewiesen. Wir haben das von der AG Energiebilanzen e.V. von 1995 an verwendete Bilanzschema als Grundlage für unser eigene Grafiken verwendet. |
|
|
|
Energie-lnfrastruktur Deutschlands Vergleich 2015 zu 2011
|
|
|
|
Daten 2015:
Systemische Verluste in der Energie-lnfrastruktur Deutschlands ... jenseits aller Vorstellungskraft!!!
Die systemischen Verluste in "unserer" Energie-Infrastruktur sind weit größer, als sich meisten Leute vorstellen können oder wollen. |
|
|
|
Daten 2011:
Systemische Verluste in der Energie-lnfrastruktur Deutschlands ... jenseits aller Vorstellungskraft!!!
Die systemischen Verluste in "unserer" Energie-Infrastruktur sind weit größer, als sich meisten Leute vorstellen können oder wollen. |
|
|
|
Energiefluss Deutschland 2011 in Mio. t SKE
|
|
|
|
Energiefluss
Deutschland 2008 |
|
|
|
Energiefluss
Deutschland 2003
|
|
|
|
Energiefluss Deutschland 1979 - 2007
Die Grafiken zeigen den Energiefluss Deutschlands aus dem Jahr 1979,
erstellt und veröffentlicht durch Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Ludwig Bölkow
in seinem Buch „Entscheidungen für eine langfristige Energiepolitik“
(veröffentlicht 1982). |
|
|
|
Energiefluss in Deutschland 2007
Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. lag der Bedarf an Primärenergien im Jahr 2007 um 4,8 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Hauptverantwortlich für den Rückgang sind nach Ansicht der AGEB einerseits die milden Temperaturen des Jahres sowie die hohen Energiepreise... |
|
|
|
Energiefluss Deutschland: Vergleich 2006 zu 2007
Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. lag der Bedarf an Primärenergien im Jahr 2007 um 4,8 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Hauptverantwortlich für den Rückgang sind nach Ansicht der AGEB einerseits die milden Temperaturen des Jahres sowie die hohen Energiepreise. |
|
|
|
Erneuerbare Energien in Deutschland 2019
Wir haben die aktuellen Zahlen des Bundesumweltamtes von 2019 analysiert. Bezogen auf die 457,6 TWh (Milliarden kWh) machen Windenergie und Photovoltaik zusammen nur 37.9% aus, Wasserkraft bringt 4,4%. |
|
|
|
Erneuerbare Energien in Deutschland 2011
|
|
|
|
Erneuerbare Energien in Deutschland 2008
|
|
|
|
Erneuerbare Energien in Deutschland 2007
Nach Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. lag der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahre 2007 mit 13.878 Petajoule (PJ) um 4,8 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Dabei erreichte der Beitrag aller erneuerbaren Energien zum Primärenergieverbrauch eine Höhe von 921,4 PJ. Das entspricht einem Anteil von etwa 6,6 Prozent... |
|
|
|
Energiefluss Deutschland 2006
Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen betrug für Deutschland im Jahr 2006 der Endenergieverbrauch 319,2 Mio. t SKE... |
|
|
|
Energiefluss Deutschland -
Vergleich 2005 zu 2006 in Prozent
Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. mit Sitz in Berlin ist in 2006 der Gesamt-Verbrauch an Primärenergie in Deutschland in Bezug zu 2005 um 2,5 Prozent gestiegen... |
|
|
|
Energiefluss Deutschland 2006 Vergleich zu
2005 absolut und in Prozent
Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. mit Sitz in Berlin ist in 2006 der Gesamt-Verbrauch an Primärenergie in Deutschland in Bezug zu 2005 um 2,5 Prozent gestiegen und beträgt jetzt 497,8 Mio. t SKE... |
|
|
|
Energiefluss Deutschland 2005
Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen betrug für Deutschland im Jahr 2005 der Endenergieverbrauch 312,5 Mio. t SKE. |
|
|
|
Energiefluss Deutschland 2013 in Mio. t SKE
|
|
|
|
|
|
3. Elektrizitätsversorgung in Deutschland |
|
|
Wem gehört bzw. gehörte eigentlich das deutsche Stromnetz? |
|
|
|
Entwicklung der Haushalts-Strompreise in Deutschland 1998-2023 - update |
|
|
|
Entwicklung der Haushalts-Strompreise in Deutschland 1998-2023
|
|
|
|
Entwicklung der Haushalts-Strompreise in Deutschland 1998-2022
|
|
|
|
Entwicklung der Stromnetze in Deutschland |
|
|
|
Das deutsche Stromnetz 2022 |
|
|
|
Das deutsche Stromnetz 2020 /2021
|
|
|
|
Das deutsche Stromnetz 2019/2020
Das deutsche Stromnetz hat eine Gesamtlänge von mehr als 1,8 Millionen Kilometern. Dies entspricht der 4,78-fachen Entfernung von der Erde zum Mond oder der 45,8-fachen Entfernung um den Äquator. Es besteht aus vier Spannungsebenen. |
|
|
|
Durchschnittlicher Haushalts-Strompreis in Deutschland 2021 |
|
|
|
Strompreise in den in USA, Deutschland und Europa
Viele reden von der Elektrifizierung. Vieles soll plötzlich elektrisch betrieben werden, so unter anderem auch die Heizung von Häusern, Büros oder Apartments, was früher eher verpönt war. Und das die Elektrifizierung z.B. des Verkehrs jetzt die Erde retten soll beziehungsweise den Klimawandel in irgend einer Weise reduzieren kann: Das muß erst einmal bewiesen werden. |
|
|
|
Strombilanz der Elektrizitätsversorgung in Deutschland 2007
Laut Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. lag die Bruttostromerzeugung der Kraftwerke in Deutschland in 2007 mit rund 636,5 Milliarden Kilowattstunden (kWh) auf dem Vorjahresniveau. Die Anteile der Kernkraft sanken auf 22,1 Prozent und fielen mit 140,5 Milliarden kWh hinter die Anteile der Kohlen zurück. Die Stromerzeugung aus Windenergie stieg deutlich um knapp 29 Prozent auf 39.5 Milliarden kWh. |
|
|
|
Strom-Erzeugung und -Verbrauch in 4 Tagen (Sommer) |
|
|
|
Strom-Erzeugung und -Verbrauch in 4 Tagen (Winter) |
|
|
|
Strom Import / Export in Deutschland 2014-2015 |
|
|
|
Entwicklung der Strompreise in Deutschland 2007 -2020 |
|
|
|
Haushalts-Strompreis (Beispiel) |
|
|
|
Haushalts-Strompreis 2015 auf der Insel Sylt |
|
|
|
Strom-Preisbestandteile |
|
|
|
Sylt: Einige Zahlen und Fakten zur Stromversorgung |
|
|
|
Was können wir jetzt tun, um die Energiewende auf der Insel Sylt wirklich voran zu bringen? |
|
|
3.2 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien |
|
|
|
Marktprämienmodell / Grünstrom wird zu Graustrom |
|
|
|
Stromerzeugung Deutschland 2006
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland betrug im Jahr 2006 ungefähr 12 Prozent, davon 43 Prozent aus Windenergie... |
|
|
|
Klimadaten
Der weltweite Gesamtausstoß an CO2-Emissionen wurde 2007 auf 4,18 Tonnen je Einwohner geschätzt. Dieser Wert unterliegt je nach Land und Bevölkerungszahl erheblichen Schwankungen. Einen vergleichsweise hohen Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 beanspruchten die USA mit 19,73 Tonnen je Einwohner. In Deutschland lag der entsprechende Wert bei 10,00 Tonnen CO2 pro Kopf... |
|
|
|
Strom ohne Klimaschaden
Im Jahr 2007 wurden rund 87,5 Terrawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Bezogen auf den gesamten Bruttostromverbrauch entspricht dies einem Anteil von 14,2 Prozent; bezogen auf den Primärenergieverbrauch allerdings nur 3,2 Prozent... |
|
|
|
Solarthermisches Kraftwerk
Solar-thermische Kraftwerke sind eine Kombination aus Solar-Kollektoren, die Sonnenlicht konzentrieren, und einer Turbine, welche elektrischen Strom erzeugt. Durch diese Technik wird das einfallende Licht mit Spiegeln gebündelt und auf ein Flüssigkeits- oder Gas-System geleitet. ... |
|
|
|
3.3 Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen |
|
|
|
Geplante fossile Kraftwerke in Deutschland
Trotz Diskussionen über die Reduzierung des CO2-Ausstosses und schlechter Wirkungsgrade, planen deutsche Stromkonzerne den Bau von 26 neuen fossil befeuerten Kraftwerken, davon 19 Steinkohle-, 3 Braunkohle- und 4 Gaskraftwerke. ... |
|
|
|
Prinzip eines Kraftwerkes
Durch Befeuerung eines Kessels mit fossilen Brennstoffen, wie Kohle, Erdoel, Erdgas, Biomasse und/ oder Uran, wird Wasser im Dampferzeuger erhitzt und treibt als Heißdampf eine Dampfturbine an... |
|
|
|
Prinzip eines GuD-Kraftwerkes (Zweiwellenanlage)
Das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) ist eine Kombination aus einer Gasturbine und einer Dampfturbine... |
|
|
|
Klimakiller Kohle
Die Bruttostromerzeugung nach eingesetzten Energieträgern in Deutschland setzt sich im Jahr 2007 zu einem Großteil aus Braun- und Steinkohle zusammen (47 Prozent), gefolgt von Kernenergie, Erdgas, Mineralöl und anderen Energieträgern... |
|
|
|
3.4 Stromerzeugung mit Kernkraft |
|
|
|
Kernkraftwerke weltweit
Im Jahr 2006 waren weltweit 441 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 372.000 MW in Betrieb. Der Anteil bei der gesamten Stromerzeugung unterliegt von Land zu Land starken Schwankungen... |
|
|
|
In Bau befindliche Kernkraftwerke weltweit
In 2007 befinden sich weltweit 30 neue Kernkraftwerke in Bau bzw. in Planung, der größte Teil davon im asiatischen Raum. |
|
|
|
Stromerzeugung mit Kernkraft (1)
Abbauwürdige Vorkommen von Uran durchlaufen folgende Prozessschritte:
Uranabbau:
Abbau von Uranerz aus der Erde; Freisetzung von Radioaktivität bei der Minenarbeit... |
|
|
|
Stromerzeugung mit Kernkraft (2)
Abbauwürdige Vorkommen von Uran durchlaufen folgende Prozessschritte:
Uranabbau:
Abbau von Uranerz aus der Erde; Freisetzung von Radioaktivität bei der Minenarbeit... |
|
|
|
Kernkraftwerke in Deutschland
In Deutschland sind derzeit (Stand 2007) 17 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 21.299 MWe in Betrieb. Diese sollen aufgrund des von der Bundesregierung im Jahr 2000 geschlossenen „Atom-Konsens-Vertrages“ nach Erreichen zugeteilter Restlaufzeiten abgeschaltet werden... |
|
|
|
4. Wasserstoff und Brennstoffzellen auf dem Weg zur Kommerzialisierung |
|
|
|
Wasserstoff und die Naturgesetze |
|
|
|
Wasserstoff und Brennstoffzellen auf dem Weg zur erfolgreichen Kommerzialisierung! |
|
|
|
5.2 Autobranche im Visier |
|
|
|
Weltweite Pkw-Produktion einschließlich P.R. China 1900 - 2023
|
|
|
|
Pkw-Produktion in V.R. China 1995 - 2023
|
|
|
|
Weltweite Pkw-Produktion einschließlich P.R. China 1900 - 2019
|
|
|
|
Kraftstoffreduktion durch Elektrifizierung
Die Kraftstoffreduktion durch die Elektrifizierung von Fahrzeugkomponenten spielt in Zukunft eine immer größere Rolle. Kraftstoffsenkend wirken sich dabei vor allem die Start-Stopp-Automatik... |
|
|
|
Eine Branche verteilt ihre Jobs
Von 1995 bis 2005 hat sich die Anzahl Beschäftigten in der deutschen Autobranche trotz der internationalen Konkurrenz leicht gesteigert... |
|
|
|
6. Das Selbstversorger-Haus (3P+) |
|
|
|
Das Selbstversorger-Haus (3P+) |
|
|
|
Das Selbstversorger-Haus (3P+) –
funktioniert auch in Eigentums- und Mietswohnungen |