
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 1. April 2006
Pressemitteilung Nr. 105/2006
1. April 2006
Tiefensee stellt nationales Innovationsprogramm
Wasserstoff und Brennstoffzellen vor
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute in Leipzig das "Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellen" vorgestellt. "Gemeinsam mit der Industrie habe ich heute vereinbart, in den kommenden zehn Jahren eine Milliarde Euro in einem Innovationsprogramm für diese Zukunftstechnologie zu investieren. Der Bund stellt allein 500 Millionen Euro bereit", sagte Tiefensee.
Mit dem nationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellenprogramm soll die bestehende Technologieführerschaft der deutschen Industrie und Wissenschaft auf diesem Gebiet ausgebaut werden und die Brennstoffzellenentwicklung in Deutschland substanziell gefördert werden, so der Minister.
"Wir müssen jetzt konkrete Erfahrungen mit der Alltagsanwendung des Wasserstoffs gewinnen. Deswegen werden wir jetzt - ganz ähnlich wie dies bereits in Japan und den USA geschieht - ein umfangreiches, auf zehn Jahre angelegtes Arbeits- und Marktentwicklungsprogramm für Wasserstoff und Brennstoffzellen für die mobile und stationäre Anwendung entwickeln und dies - gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft - ab 2007 in konkreten Forschungs- und Entwicklungsprojekten umsetzen. Die Brennstoffzellentechnologie und der Wasserstoff sind eine zukunftsträchtige Alternative im Energiebereich", erklärte Tiefensee.
Quelle: http://www.bmvbs.de/,-954868/Pressemitteilung.htm