Pressemitteilung
Arno A. Evers FAIR-PR, March 30, 2005
Fit für die Zukunft durch
Kits für Kids
Experimentier-Kits für Starnberger
Schulen
Starnberger Unternehmer fördert Unterricht zum Thema:
„Solar - Wasserstoff -Technologie“

Elf Experimentierkästen (Kits) zum Themenbereich: „Solar
– Wasserstoff – Technologie“ im Gesamtwert
von ca. 4.000 Euro spendet der Starnberger Unternehmer Arno
A. Evers (Inhaber der Firma Arno A. Evers FAIR-PR) an Schulen
in Oberbayern (Gymnasium Starnberg, Landschulheim Kempfenhausen,
Gymnasium Penzberg, Gymnasium Grafing und Munich International
School, Starnberg).
Das Unternehmen Arno A. Evers FAIR-PR ist seit
1995 Veranstalter des internationalen
Gemeinschaftsstandes „Hydrogen + Fuel Cells“
(deutsch: „Wasserstoff + Brennstoffzellen“) auf
der jährlichen HANNOVER MESSE. Vom 11.-15. April 2005
zeigen dort 117 Unternehmen
aus 21 Nationen die gesamte Wertschöpfungskette dieser
zukünftigen Energietechnologie.
Arno A. Evers möchte die faszinierende Technologie nicht
nur in Hannover durch die internationalen Aussteller für
Messebesucher, sondern auch für Schüler „greifbar
und begreifbar“ machen.
Regenerative Energien, in Verbindung mit Wasserstoff und
Brennstoffzellen sind die Hoffnungsträger einer zukünftigen
Energieversorgung. Ziel ist es Wasserstoff in großen
Mengen aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. In der Brennstoffzelle
wird der Wasserstoff umgewandelt – vorrangig in Strom,
aber auch in Wärme. Arno A. Evers trägt mit seinem
weltweiten Engagement dazu bei, diese Vision zu verwirklichen.
Die Übungskästen können im Unterricht an den
Schulen in den Fächern Physik und Chemie frei eingesetzt
werden. Damit sollen die Jugendlichen eigene Praxiserfahrungen
mit dieser Zukunftstechnologie machen können, begründet
Arno A. Evers seine Aktivität. Jeder Schülerübungskasten
ist eine Solar-Wasserstoff-Anlage im Kleinformat, die von
der Berliner Firma Heliocentris Energiesysteme GmbH speziell
für Lehrzwecke entwickelt wurde. Die Komponenten sind
identisch mit heutigen Solar-Wasserstoff-Anlagen zur netzunabhängigen
Stromversorgung.

Und so funktioniert der Schülerübungskasten „Solar
– Wasserstoff – Technologie“:
Das Solarmodul wandelt Licht in Strom um. Dieser Strom spaltet
das Wasser im Elektrolyseur in Wasserstoff und Sauerstoff.
Die Gase können in den Gasspeichern gespeichert werden.
Wasserstoff und Sauerstoff werden in die Brennstoffzelle eingespeist,
um verbrennungslos in Strom umgewandelt zu werden. Der Strom
treibt den Elektromotor, die Glühlampe oder andere elektrische
Verbraucher an.
Über Arno A. Evers FAIR-PR, Starnberg:
Das Starnberger Unternehmen ist Veranstalter (Owner and Operator)
des weltweit größten Gemeinschaftsstandes Wasserstoff
+ Brennstoffzellen auf der jährlichen HANNOVER MESSE
seit 1995. Arno A. Evers aus Starnberg: „Mit dieser
Aktion, Schülerübungskästen für Schulen
in Starnberg zu spenden, wollen wir einen kleinen Beitrag
liefern, um unserer Verantwortung für zukunftsorientierte
Bildung und für neue Energieträger gerecht zu werden.
Darüber hinaus laden wir von jeder beteiligten Schule
je einen Lehrer und drei Schüler ein, sich auf der diesjährigen
HANNOVER MESSE vom 11.-15. April selbst über den aktuellen
Stand der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie
zu informieren. Auf unserer Internetseite www.hydrogenambassadors.com
können sich die Schüler ideal auf diesen Besuch
vorbereiten.“
Weitere Informationen gern von:
Arno A. Evers FAIR-PR
Achheimstr. 3
82319 Starnberg
Tel.: +49 (0)8151 99892-3
E-mail tobias@fair-pr.com
Homepage https://www.hydrogenambassadors.com

|