Begrüßung

Carmen Gehring, BMBF Referat 514 Mikrosystemtechnik
Session 1

Miniaturisierte Methanolsysteme
Chair: Dr. Christopher Hebling, Fraunhofer ISE (left) together with Marco Voigt, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
DDMFC - Methanoldampf betriebene
Mikrobrennstoffzelle

Dr. Alexander Dyck, FWB GmbH
20WDMFC - DMFC Mikrobrennstoffzelle

Dr. Verena Graf, SFC Smart Fuel Cell AG
myPOWER - 100 W Brennstoffzellensystem
auf Methanol-Basis

Jochen Roser, Robert Bosch GmbH
MicroPower - Hochtemperatur PEM BZ mit
Methanolreformer

Dr. Carsten Henschel, BASF Fuel Cell GmbH
MIMEMIZ - Methanol-Mikroreformer für
miniaturisierte BZ

Dr. Stefan Köhne, EVT GmbH
Session 2
Miniaturisierte Wasserstoffsysteme

Chair: Prof. Dr. Detlef Stolten, FZ Jülich
PemGen - PEM-Brennstoffzellen im
Kleinstleistungsbereich mit integrierter
Wasserstofferzeugung

Dr. Robert Hahn, Fraunhofer IZM
I2BRENN - Mikrobrennstoffzellenkaskaden
inklusive Wasserstoffspeicher

Gilbert Erdler, Micronas GmbH
Session 3
Alternative Konzepte und Finanzierung

Chair: Prof. Dr. Klaus-Michael Jüttner,
Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA e.V.
ZiLuZell - Zink-Luft-Mikrobrennstoffzelle
ohne Gehäuse

Prof. Dr.-Ing. Gerd Goch, Uni Bremen
BZ-BATTEXT - Alternative Membranen / MEA
für DMFC-Brennstoffzellensystem

Dr.-Ing. Johannes Schirmer, DLR
Startkapital für KMU durch den
High-Tech-Gründerfonds

Margot Schilling,
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
|